Goldenes Wochenende für hessische Bobsportler - Maximilian Illmann und Eric Strauss (BSC Sachsen Oberbärenburg/ Eintracht Frankfurt)
„Wir hatten ja einige Erwartungen in die Starts im Europa-Cup gesetzt, da wir wussten, dass sich unserer Sportlerinnen und Sportler in guter Form befinden und auch verletzungsbedingte Pausen gut überstanden haben. Dass sie aber mit so vielen Spitzenplätzen nach Hause kommen, war schon sehr überraschend“ freute sich HBSV-Präsidentin Erica Fischbach. Neben Maureen Zimmer waren vor allem die Männer ausgesprochen erfolgreich.
29 Dous standen am Start bereit um in der Olympiabahn in Igls um Sieg und Platz zu kämpften. Am Ende aber war die deutsche Dominanz so groß, dass 3 Teams sich die Plätze auf dem Treppchen teilten und erst auf Rang 4 folgte ein Schlitten der österreichischen Hausherren. Den Sieg holte sich mit 12/100 Sekunden Vorsprung Maximilian Illmann (Eintracht Frankfurt /BSC Sachsen Oberbärenburg) mit seinem Anschieber Jörn Wenzel (BSC Sachsen Oberbärenburg), die nach der ersten Abfahrt noch auf Rang 3 gelegen hatten. Mit zweimaliger Start-Bestzeit errangen Hans Peter Hannighofer (BRC Thüringen) / Tim Becker (MSC Magdeburg) den Silber-Platz vor Tobias Dostthaler/Alexander Schaller (beide BC Bad Feilnbach
Da es im Zweier so perfekt gelaufen war setzte Illmann in den folgenden zwei Vierer-Rennen ordentlich was obendrauf und bestätigte seine glänzende Form. Mit Startbestzeit übernahm er gleich im ersten Lauf mit 3/10 Vorsprung deutlich die Spitze und gab sie auch nach dem zweiten Lauf, bei dem Hannighofer einen Tick schneller war, nicht mehr ab. Erfolgreich angeschoben wurde der Sieger von Eric Strauß (Eintracht Frankfurt/BSC Sachsen Oberbärenburg), Felix Dahms (MSC Magdeburg) und Lukas Frytz (BRC Ohlstadt). Wie schon im Zweier musste sich Hannighofer mit Rang 2 begnügen, war aber mit seinen Mannen Hannes Schenk (SC Potsdam), Henrik Bosse (MSC Magdeburg) und Tim Becker zufrieden, da Illmann wirklich hervorragend gefahren war.
Im zweiten Europa-Cup-Rennen im Vierer ergab sich an der Spitze das gleiche Bild. Illmann erwies sich erneut als das Maß aller Dinge und konnte seinen dritten Sieg in Innsbruck bejubeln, wenn auch Hannighofer einiges an Boden gut machen konnte. Mit zweimal Laufbestzeit lag Illmanns Mannschaft, bei der Strauss durch Jörn Wenzel ersetzt worden war, am Ende vorn und da nutzte auch die zweimalige Startbestzeit des Hannighofer Teams, das nicht umgestellt worden war, nichts mehr. Dritte wurde die Amerikaner um den Piloten Kristopher Horn vor den Holländern.
Foto: raw pictures - Schwab
![](https://static.wixstatic.com/media/86a760_7b6159373e984916a8dc3259997dc6e7~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_586,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/86a760_7b6159373e984916a8dc3259997dc6e7~mv2.jpg)
コメント